German - Elekronik Praxis

German - Elekronik Praxis

Eris Tech: Mit Hochleistungskomponenten auf dem Weg in die automobile Zukunft
  Von Johann Wiesböck


Eris Tech, 1995 gegründet und in New Taipei City ansässig, hat sich als führender Hersteller im Bereich der diskreten Halbleiterbauelemente etabliert. Mit innovativen Produkten wie MOSFETs für die Automobilindustrie verfolgt Eris das Ziel, weltweit Standards für Leistung und Zuverlässigkeit zu setzen. Im Gespräch erläutert CEO Jonathan Chang, warum technische Exzellenz und Nachhaltigkeit im Zentrum ihrer Strategie stehen.

Eris Tech blickt auf eine beinahe 30-jährige Unternehmensgeschichte zurück, in der sich das Unternehmen als führender Anbieter von diskreten Halbleiterbauelementen etabliert hat. Mit einem starken Fokus auf die Automobilindustrie und einem umfassenden Produktportfolio, das von Dioden über Thyristoren bis hin zu hochspezialisierten MOSFETs reicht, setzt Eris auf Innovation und Expansion. Das Unternehmen ist nach ISO 9001, ISO 14001 und IATF 16949 zertifiziert und erfüllt damit höchste Qualitäts- und Umweltstandards.

Ein besonders herausragendes Produkt von Eris ist der kürzlich entwickelte LFPAK 8080 MOSFET, der speziell für den Einsatz in Elektrofahrzeugen konzipiert wurde. „Dieser MOSFET zeichnet sich durch seine exzellente thermische Leistung und seine hohe Strombelastbarkeit aus“, erklärt CEO Jonathan Chang. Mit einer 85 % kleineren Bauform als herkömmliche D2PAK-Gehäuse ist er platzsparend und dennoch leistungsfähig – ideal für die Anforderungen an moderne elektrische Fahrzeuganwendungen.

Interview mit Jonathan Chang, CEO von Eris Tech

ELEKTRONIKPRAXIS: Warum ist die Präsenz auf deutschen Messen wie der electronica so wichtig für Eris?

Jonathan Chang: Wir möchten die Marke Eris international stärken und unser Produktportfolio einem breiteren Publikum präsentieren. Messen wie die electronica bieten uns eine hervorragende Plattform, um direkt mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und neue Partnerschaften zu knüpfen.

Was ist Ihr neuestes Produkt für den europäischen Markt?

Unsere neusten Produkte, wie der LFPAK 8080 MOSFET, sind auf die Automobilindustrie und den Hochleistungsmarkt zugeschnitten. Diese Produkte sind nicht nur kompakt, sondern auch für hohe Ströme und Temperaturen bis zu 175°C ausgelegt und bieten eine hohe Energieeffizienz.

Welche Funktionen machen dieses Produkt besonders?

Unser MOSFET verfügt über eine extrem niedrige RDS(on) von nur 0,54 mΩ, was die Energieverluste minimiert. Das kompakte Design reduziert die thermische Induktivität, und die AEC-Q101 Zertifizierung garantiert eine hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Anwendungen im Automobilbereich.

Welche Anwendungen adressiert Eris hauptsächlich?

Unsere Produkte finden Einsatz in der Automobilindustrie, in Servern und im Consumer-Elektronikbereich. Besonders im Bereich Elektrofahrzeuge und Industrieautomation sehen wir großes Potenzial.

Mit einer kürzlich erworbenen 40% Beteiligung an SECOS verfolgt Eris zudem eine langfristige Strategie zur Schaffung einer umfassenden Lieferkette im Bereich der Halbleiterproduktion, von der Waferproduktion bis zum fertigen Produkt. Diese vertikale Integration ermöglicht es Eris, nicht nur technische Exzellenz, sondern auch nachhaltige Produktionsprozesse sicherzustellen.

Wie wichtig ist technischer Support für Ihre Kunden in Europa?

Technischer Support ist für uns essenziell. Über unsere Distributoren und lokalen Partner wie Hella und Continental bieten wir unseren Kunden regelmäßige technische Beratung und Unterstützung – sowohl in Präsenz als auch über digitale Kanäle.

Die Zukunft von Eris Tech ist geprägt von einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige und hochleistungsfähige Lösungen für die globalen Herausforderungen in der Automobilindustrie und darüber hinaus. Mit fortschrittlichen Halbleiterlösungen und einer starken Präsenz in Europa ist das Unternehmen auf einem klaren Wachstumspfad.(mbf)

(ID:50222783)

Original link: https://www.elektronikpraxis.de/eris-tech-mit-hochleistungskomponenten-auf-dem-weg-in-die-automobile-zukunft-a-fd9186496469204b87c37b46aad08e0c/